Veranstaltungsarchiv 2025

Brauereiführung und Geselligkeit im Vareler Brauhaus

08.04.25 – Zu einem „Frühlingsfest“ trafen sich die Mitglieder im Netzwerk Wirtschaft Varel e.V mit Partnern, Mitarbeitern und Gästen, um einen geselligen Abend mit Bierverkostung und zünftigem Essen aus der Brauhausküche von Roman Tepe zu verbringen. Das Vareler Brauhaus öffnete die Türen exklusiv für uns und gewährte uns so einen besonderen Einblick.

Mit der Eröffnung des Vareler Brauhauses erfüllte sich Heinrich Tepe einen langgehegten Wunsch. Schon seit einigen Jahren wuchs die zunächst am Hafen angesiedelte Brauerei des TIDE-Bieres stark und brauchte mehr Platz.

Die Geschichte des TIDE-Bieres und erfuhren wir bei einer Besichtigung der Brauerei. Der Vareler Braumeisters Kai Cornelius erzählte kurzweilig und anschaulich, wie aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe die verschiedenen Biersorten gebraut werden. Er ist der Kreative am Biertank und für den unvergleichlichen Geschmack des TIDE-Bieres verantwortlich. Der „Herr der Tide“ bestimmt somit über Ebbe und Flut in der Zapfanlage und ist daher unersetzlich.

 

 

Nach – und während – der Theorie konnten sich die Besucher ganz praktisch bei einer Bierverkostung von dem besonderen Geschmack des TIDE-Bieres überzeugen. Dazu lieferte Roman Tepe aus der Küche des Brauhauses typische Brauhaus-Gerichte.

 

Ein rundum gelungener Abend!

 

 

 

        

 

 

Alles, was Recht ist

28.01.25 –Als Unternehmer – und im speziellen als Arbeitgeber – sind wir ständig mit rechtlichen Fragen konfrontiert, wobei sich die rechtlichen Rahmenbedingungen häufig ändern.

Unter der Überschrift

ALLES, WAS RECHT IST 

hatten wir daher zu einem Informationsabend eingeladen, an dem wir unsere Mitglieder über verschiedene aktuelle Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen informiert haben.

 

Klaus Decker, Leiter der Geschäftsstelle Nord des Industrie-Pensionsvereins e.V. und erfahrener Referent hat uns kurzweilig über Haftungsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung informiert.
Spätestens seit der Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes ist die betriebliche Altersversorgung weit verbreitet, Direktversicherungen und Pensionskassen dürften inzwischen in einer Vielzahl der Betriebe vorhanden sein. Doch die betriebliche Altersversorgung tangiert viele Rechtsgebiete, besonders das Arbeitsrecht. Daraus resultieren mitunter diverse Haftungsrisiken für die Arbeitgeber.
Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps, wie man als Arbeitgeber Fallstricke erkennt und sich entsprechend schützen kann.

Wencke Janz, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Geschäftsführerin Recht beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV), berichtete aus ihrer täglichen Praxis heraus über Aktuelles zum Arbeitsrecht, wie die Diskussion und den Sachstand zur Pflicht der Arbeitszeiterfassung, Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung, den Stand der Regelungen der Verdienstausfallentschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz und Neuerungen, die sich aus dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz ergeben.

Sandra Pannenborg, Steuerberaterin und Partnerin bei HSM und Gastgeberin an diesem Abend, hat zum Abschluss über Finanzielle Vorteile für Mitarbeiter informiert und uns ein Update zu steuerfreien Arbeitgeberleistungen gegeben.

Im Anschluss an die drei Kurzvorträge und eine kurze Fragerunde gab es die Gelegenheit zum Austausch und Sandra Pannenborg zum leckeren Buffet, geliefert vom A-Partyteam aus Zetel.

Viele wertvolle Informationen, nettes Ambiente und leckeres Essen, gute Gespräche in lockerer Atmosphäre – ein gelungener Abend!